Guten Tag
Um es vorwegzunehmen, wir würden Sie als Mitwirkenden in der Open Source Bewegung am Freitag, 24. Oktober 2003 gerne an der Universität Bern als Teilnehmer des Kickoff-Meetings begrüssen dürfen.
Worum es geht: Wir sind im Begriff eine Plattform zu initiieren, bei welcher sich Open Source Entwickler mit hochwertigen Lösungen einem interessierten Publikum aus den Bereichen KMU, Dienstleister, Bund, Kantonen, Gemeinden, Forschung und Industrie vorstellen können.
Reger Ideen- und Gedankenaustausch und die Förderung der Open Source-Idee sowie den Aufbau von Geschäftsbeziehungen sind unsere Hauptanliegen. Die Veranstaltung soll eine Ergänzung zu den bestehenden Technik-lastigen Events und Manager-Tagungen bieten und nach dem Bottom-Up-Prinzip organisiert werden. Dazu führen wir am Freitag, 24. Oktober 2003 ein Orientierungs-Treffen durch, das uns eine Tuchfühlung mit Entwicklern, Dienstleistern und Anwender erlaubt.
Mit besonderer Freude haben wir Wolfgang Tietz, Informatikstrategieorgan Bund, Leiter des Bereichs Architekturen, Standards und Technologien, als Keynote-Referenten gewinnen können. Er wird über die Erfahrungen der Bundesverwaltung mit Open Source Software und deren zukünftigem Einsatz beim Bund berichten. Ausserdem wird Oscar Nierstrasz, Professor am Institut für angewandte Mathematik an der Universität Bern, als Patron des Events seine Unterstützung dafür bekanntgeben. Und nicht zu letzt sind Sie als Teilnehmer gefragt, Ihre Vorstellungen einer Open Source Begegnungs-Plattform einem interessierten Publikum kund zu tun. Gerne können Sie uns bereits im Vorfeld des Orientierungs-Treffens Ihre Meinung und Ideen mitteilen.
Nachfolgendend das Programm des Kickoff-Veranstaltung am Freitag, 24. Oktober 2003:
17.30h Begrüssung durch Veranstalter 17.40h Keynote-Referat von Wolfgang Tietz 18.00h Fragen an Wolfgang Tietz 18.15h Pause mit Apero und Getränken 18.30h Vorstellung des Events im Februar 2004 19.00h Offenes Mikrofon, Diskussion im Plenum 20.00h Offizielles Ende, Abendessen in einem Berner Restaurant
Die Veranstaltung findet statt an der Universität Bern, Institut für Wirtschaftsinformatik, Engehaldenstrasse 8, Raum 001. Der Zugang wird beschriftet sein, ein Lageplan ist unter http://www.bau.unibe.ch/fakplaene/wiso/wirtschinformatik.html ersichtlich. Für Präsentationszwecke stehen Beamer und Internet-Zugang zur Verfügung.
Wir hoffen auf ein reges Interesse und freuen uns auf Ihre Anmeldung unter http://www.lots.ch/Anmeldung_Orientierungs-Treffen.html . Für Fragen, Bemerkungen etc. wenden Sie sich bitte ungeniert an info@lots.ch
Sie sind zudem herzlich eingeladen sich auf unserer Mailingliste (discussion@lots.ch) zu beteiligen. Zur Anmeldung senden Sie ein Email an discussion-subscribe@lots.ch.
Mit freundlichen Grüssen, die Organisatoren
Michael Moser michael@lots.ch Matthias Stürmer matthias@lots.ch Urs Gehrig urs@lots.ch
Bei dringenden Fragen wenden Sie sich bitte an Michael Moser, Tel. +41 79 377 24 88
Aktuelle Infos auf http://www.lots.ch
choose-news@iam.unibe.ch is a *moderated* mailing list for announcing non-commercial events related to Object Technology in Switzerland. Please send announcements to be posted to: choose-news@iam.unibe.ch To unsubscribe, please send the message "unsubscribe choose-news" to: Majordomo@iam.unibe.ch To learn more about SI and CHOOSE, see: http://www.iam.unibe.ch/CHOOSE/