*Sponsor der Workshop-Tage 2013* ETH Zürich, Informatik-Support-Gruppe des Departements Informationstechnologie und Elektrotechnik (D-ITET) http://www.ee.ethz.ch/
Sehr geehrte Leserinnen und Leser
Wie jedes Jahr sucht die /ch/open wieder Referenten für ihre Workshop-Tage im Herbst. Die Workshoptage werden dieses Jahr vom 10.-12. September 2013 wiederum an der ETH Zürich stattfinden. Ermöglicht wird das durch das Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik (D-ITET) und insbesondere die IT-Support-Gruppe (ISG.EE), welche die Räume sehr günstig zur Verfügung stellt.
Zusammen mit der Java User Group Switzerland (jug.ch) lädt die /ch/open Interessierte herzlich ein, aktiv teil zu nehmen mit Vorschlägen für Workshops.
Es sind 4 Tracks geplant, unten sind einige Ideen für mögliche Workshop-Themen aufgelistet - was jedoch nicht bedeutet, dass die Themen-Vorschläge nur zu diesen Themen erfolgen können! Natürlich sind auch Vorschläge willkommen, die nicht exakt in einen dieser Tracks passen.
Track 1: *Java* Beispiele von möglichen Themen: * Enterprise Java, z.B. ESB, SOA, JEE, Portal * Web-Frameworks, z.B. JSF, Vaadin, ICEfaces, ZK * OSGi, Spring, JPA, etc. * Server-Side Javascript, z.B. Node.js, Meteor, etc. * JVM-Sprachen, z.B. Xtend, Scala, etc.
Track 2: *Mobile Computing* Beispiele von möglichen Themen: * Android, iPhone/iPad Entwicklung mit Open Source-Komponenten * Frameworks: PhoneGap, jQuery Mobile, etc. * Hardware-APIs, IDEs, Plugins, etc. * Screen-Design, Usability bei reduzierter Auflösung
Track 3: *Open Source Systeme und Applikationen* Beispiele von möglichen Themen: * Linux und Unix System-Administration, Tools & Tricks * Monitoring, Hochverfügbarkeit, & Clustering, Cloud-Computing * OpenSource Datenbanken (PostgeSQL, MySQL, NoSQL, etc.) * Embedded Computing & Hardware (Raspery PI, Arduino, 3d-Printing, etc.)
Track 4: *Software Entwicklung, Projektmanagement, Methodik & Soft Skills* Beispiele von möglichen Themen: * Aglie Methoden (Scrum, ...) * Open Source für Organisation und Projektmanagment * Software-Architektur, Patterns * Semantic Web/RDF * Opensource Middleware, Integration von Cloud Computing, etc.
*Call for Papers* *****************
Annahmeschluss: Freitag, 7. Juni 2013
Für Vorschläge bitte das Online-Formular unter http://www.ch-open.ch/wstage/cfpform/ verwenden. Besten Dank!
*Workshop-Tage 2013* ********************
Ort: ETH Zürich Datum: 10., 11. und 12. September 2013
Dauer pro Workshop: 1 Tag (2 x 3h, nach Rücksprache auch Halbtages-Workshops) Inhalt/Form: Gute Mischung zwischen Theorie, Praxis, Übungen, Diskussionen Vortragssprachen: Deutsch, Französisch, Englisch
Honorar: 2'200.- / Ganztages-Workshop
*Infrastruktur* ***************
Die Teilnehmer bringen ihre eigenen Laptops mit. Für praktische Übungen werden Virtuelle Maschinen (VMware oder VirtualBox) eingesetzt. Die /ch/open stellt ein Linux-Basisimage als Grundlage zur Verfügung und bietet technische Unterstützung bei Problemen.
Für Referenten sind einige Informationen unter http://www.ch-open.ch/wstage/refinfo/ zu finden, für Rückfragen steht das Team der Workshop-Tage gerne Verfügung (workshoptage@ch-open.ch).
Gerne darf dieses Call for Papers an alle interessierten Kreise weitergeleitet werden - wir freuen uns auf zahlreiche Eingaben.
Freundliche Grüsse
Simon Moser Organisation Workshop-Tage /ch/open