Sehr geehrte CHOOSE-Mitglieder
Gerne weisen wir Sie auf den nachfolgenden Event hin, der vom Eidg. Instiut für Geistiges Eigentum in Bern durchgeführt wird - in Zusammenarbeit mit der /ch/open und mit IAM Alumni.
Mit freundlichen Grüssen Ursula Burri
Reverse Engineering Java Bytecode *********************************
Referent: Adrian Kuhn, Doktorand an der Universität Bern
Datum: ------ 21. Februar 2006
Zeit: ----- 17:00 - 18:30 Uhr
Ort: ---- Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum, Einsteinstr. 2, 3003 Bern; Raum 132.
Organisation: ------------- IGE zusammen mit den IAM Alumni und /ch/open
Abstract: --------- Die Mehrheit seiner Lebenszeit verbringt ein Software-Projekt in der Wartung und nicht in der Entwicklung. Wartung jedoch ist anspruchsvolle Arbeit, da vielfach Quelltext und Dokumentation nur unvollständig oder gar nicht vorliegen. Anhand eines konkreten Fallbeispieles aus der Praxis wird gezeigt, wie sich eine Java Applikation veränderen und erweitern lässt obwohl der urspüngliche Quelltext nicht mehr vorliegt. Es werden die dazu nötigen Techniken und Tools vorgestellt -- zB Java Object Inspector, ein Tool zur interaktiven, dynamischen Analyse einer laufenden Anwendung.
Bio: ---- 1998 -- Matura am Deutschen Gymansium Biel 1998 bis 2005 -- Informatik Studium an der Universität Bern, Abschluss mit Masterthesis "Enriching Reverse Engineering with Semantic Clustering". 2000 bis 2004 -- Begleitend zum Studium Arbeit als Freelancer im Bereich Java und EJB. ab 2006 -- Doktorarbeit an der Universität Bern, über Semantic Driven Software Analysis im Bereich Reverse Engineering
Zusatzinformation: ------------------ Zu anschliessendem Apéro sind Sie herzlich eingeladen.
Anmeldung erwünscht an Matthias.Guenter (at) mentor.ch.