Sehr geehrte Damen und Herren
Das Institut für Informatik der Universität Zürich organisiert in der Reihe "Fortbildungsseminare in Informatik" wiederum folgenden Event:
Zürich SOFT Summer 2010 Fortgeschrittene Aspekte der Software Entwicklung 6. bis 10. September 2010 http://www.ifi.uzh.ch/softsummer/
Im Zentrum stehen Software-Technologien, die sich in jüngster Zeit als wesentlich und effektiv in der Entwicklung von Software herausgestellt haben. Diese Technologien tragen nicht nur zur Verbesserung der eigenen Effektivität in der Software-Entwicklung bei, sie sind auch als Schlüsseltechnologien im Wettbewerb um Produkte und Märkte anzusehen.
- Requirements Engineering (Ganztag) - Empirical Software Engineering & Measurement (Halbtag) - Multitouch Software Analysis (Halbtag) - Business Intelligence and Data Mining (Ganztag) - Software Visualization (Halbtag) - Software Produktmanagement (Halbtag) - Semantic Information Integration in the Corporate Environment (Halbtag)
Der Zürich SOFT Summer bietet darüber hinaus die Möglichkeit, auf Tuchfühlung mit der aktuellen Forschung im Bereich Software-Technologien des Instituts für Informatik der Universität Zürich zu gehen und Einblick in zukünftige Trends zu erhalten.
Die Seminarreihe richtet sich an Entwickler, Designer, Architekten und Projektleiter von Software und bietet die Möglichkeit, kompakt in wenigen Tagen bzw. Halbtagen Software-Technologien kennenzulernen, deren Potenzial abzuschätzen und die Einsatzmöglichkeiten im eigenen Unternehmen oder Arbeitsbereich auszuloten.
Anmeldung: Detaillierte Informationen sowie die online Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite.
Wir freuen uns, wenn wir Sie am Zürich SOFT Summer begrüssen dürfen und stehen gerne fuer weitere Auskünfte gerne zur Verfügung!
Freundliche Grüsse, Harald Gall Koordinator, Zürich SOFT Summer
Institut für Informatik Universität Zürich Binzmühlestrasse 14 8050 Zürich
Tel +41 44 635 43 21 (Frau Engeler) Fax +41 44 635 68 09
Mitteilungen bitte an: Yvonne Engeler engeler@ifi.uzh.ch Adress-Mutationen bitte an: Annouk Bühler buehler@ifi.uzh.ch