Einladung zum Informatik-Kolloquium vom 9. Dezember 2008:
User Centred Design - aus Anwendersicht das Richtige entwickeln
Daniel Felix, Dr.sc.nat. ETH, CTO ergonomie & technologie (e&t) GmbH, Zürich
www.easy-to-use.ch
Ort: Uni Engehalde, Engehaldenstrasse 8, Raum 001
Zeit: Dienstag, 9. Dezember 2008, 17.30 Uhr
Abstract:
Viele Projekte entwickeln zwar funktionierende Produkte - trotzdem
werden sie von den Anwendern kritisiert oder gemieden. Meist wird erst
zu diesem Zeitpunkt an den Faktor Mensch gedacht - und man versucht, mit
Hilfe von Usability das Projekt noch zu retten. Das Problem liegt aber
meist woanders: Produkte müssen ein Bedürfnis der Anwender erfüllen, um
erfolgreich zu sein. Wenn sie kein Bedürfnis befriedigen oder nicht den
Bedürfnissen entsprechen, so können sie nicht den gewünschten Erfolg
erreichen.
Aus diesem Grund ist der Ansatz, mit den Benutzern im Fokus Produkte zu
entwickeln unter anderem in der Norm ISO 13 407 festgeschrieben. Im
Vortrag wird aufgezeigt, wie ein solcher Prozess idealerweise aussieht
und welche Schritte dazu beitragen, ein Produkt aus Benutzersicht
erfolgreich zu gestalten. Themen wie Benutzer- und Tätigkeitsanalyse,
Prototyping und Evaluation der Prototypen werden gestreift. Anhand von
Beispielen werden die Kriterien und Verfahren illustriert.
Zur Person:
Seit 1987 beschäftigt sich Daniel Felix mit dem Thema Usability. Im
Jahre 1997 schloss er an der ETH Zürich seine Dissertation zu diesem
Thema ab. Von 1997 bis 2004 leitete er am Institut für Hygiene und
Arbeitsphysiologie der ETH Zürich die Arbeitsgruppe "ergonomie &
technologie", aus der 2001 der Spin-off gleichen Namens hervorging.
Heute ist er zusammen mit Dr. Christopher Müller Geschäftsführer von
e&t, und bearbeitet Projekte aus allen Bereichen der Interaktion von
Benutzern mit technischen Produkten (Hardware, Software, Internet,
Bedienungsanleitungen, etc.).
--
Thomas Strahm, IAM, University of Bern, Switzerland
http://www.iam.unibe.ch/~strahm