Sehr geehrte CHOOSE-Mitglieder
Neu wird die Java User Group Switzerland auch in Bern Events anbieten können - wir freuen uns sehr, Sie zum Auftaktevent am 14. Dezember mit einem attraktiven Programm einladen zu dürfen! Angelika Langer hält einen Vortrag zum Thema *Die Kunst des Garbage Collector Tunings* und Klaus Kreft stellt anschliessend den neuen *Garbage Collector "Garbage First" (kurz "G1")* vor.
Für weitere Informationen lesen Sie unten weiter oder besuchen Sie die Eventseite mit dem Anmeldeformular http://www.jugs.ch/html/events/2009/garbage_collectoren.html?by=JUGS%20mailing.
Mit freundlichen Grüssen Der Vorstand der JUG Switzerland
----------------------------------------------------------------
The Mystery of Garbage Collection, Tuning und neuer Garbage First (G1) Collector =============================================
14.12.2009 Universität Bern, Hochschulstr. 4, Bern, Raum 101 Anreiseinformationen: http://map.search.ch/bern/hochschulstr.4 Gebäudeplan (S. 3) http://www.hoerraeume.unibe.ch/hrz_medien_PDFStandorte/006_Plan_Hauptgebaeude.pdf
REFERENTEN ---------- Angelika Langer, AngelikaLanger.com Klaus Kreft
AGENDA ------ 17:00 - 17:55 Uhr Vortrag Angelika Langer inkl. Fragen/Antworten 17:55 - 18:05 Uhr kurze Pause 18:05 - 19:00 Uhr Vortrag Klaus Kreft inkl. Fragen/Antworten Anschliessend an den Event sind Sie zu einem Apéro eingeladen.
VORTRAG 1 --------- *Die Kunst des Garbage Collector Tunings* Die Garbage Collectoren in der virtuellen Maschine von Sun sind mit jedem Release weiter entwickelt worden. Mittlerweile sieht sich der Benutzer einer verwirrenden Vielzahl von GC-Varianten und Konfigurationsparametern gegenüber. Um Licht ins Dunkel zu bringen werden in diesem Tutorial die verschiedenen Garbage Collectoren erläutert und eingeordnet und es werden Strategien für das GC-Tuning besprochen.
Der Vortrag führt in die Kunst der Garbage-Collection-Tunings ein. Es werden die in der Sun JVM verwendeten Algorithmen vorgestellt, damit der Benutzer entscheiden kann, welcher Collector der richtige für seine Anwendung ist. Es werden die wichtigsten Konfigurationsparameter erläutert, damit der gewählte Algorithmus optimal eingestellt werden kann. Damit man sich beim Tuning nicht verzettelt, ist es wichtig, sich erst einmal über seine Tuning-Ziele klar zu werden. Deshalb werden in der Session die wichtigsten Tuning-Ziele definiert und Tuning-Techniken und Werkzeuge vorgestellt, mit denen die Ziele erreicht werden können.
Angelika Langer arbeitet als Trainerin und Consultant mit eigenem Schulungsprogramm im Bereich der Software-Entwicklung mit C++ und Java. Sie ist Sprecherin auf zahlreichen Konferenzen, darunter JavaOne, OOPLSA, JAX, und viele andere. Zusammen mit Klaus Kreft ist sie Autorin zahlreicher Veröffentlichungen, darunter die ehemalige Kolumne "Effective Java" im JavaMagazin sowie das online "Java Generics FAQ". Weitere Informationen unter www.AngelikaLanger.com.
VORTRAG 2 --------- Der neue Garbage Collector "Garbage First" (kurz "G1")
Für die Virtuelle Maschine von Sun wurde ein neuartiger Garbage-Collection-Algorithmus, "G1" genannt, entwickelt, der in Java 7 der Standard-Algorithmus sein wird und für Early Adopters bereits in Java 6 Update 14 vorab verfügbar ist. Das Ziel dieses neuen Garbage Collectors ist es, die Stop-World-Phasen verlässlicher zu steuerm, ohne dabei den Durchsatz der Applikation wesentlich zu beeinträchtigen.
Im Vortrag werden die Prinzipien des "G1"-Algorithmus erläutert und Unterschiede zu den herkömmlichen Algorithmen aufgezeigt, damit Java-Entwickler beurteilen können, ob G1-Garbage-Collection eine brauchbare Alternative für ihr Projekt ist.
Klaus Kreft arbeitet seit ca. 15 Jahren als Consultant im Bereich der Software-Entwicklung mit Java. Sein Interesse gilt hauptsächlich komplexen Systemen mit hohen Performance-Anforderungen. Er ist Sprecher auf Fachkonferenzen, darunter die OOP. Zusammen mit Angelika Langer ist er Autor zahlreicher Veröffentlichungen, darunter die Kolumne "Effective Java" im JavaMagazin.
EVENTKATEGORIEN --------------- Tools, Concept, Product
Bitte melden Sie sich an unter: http://www.jugs.ch/html/events/2009/garbage_collectoren.html?by=JUGS%20mailing#Formular. Vielen Dank.