Call for Papers Workshop-Tage 2005, 13.-15. September =====================================================
Sehr geehrte CHOOSE-Mitglieder
Die jährlichen /ch/open-Workshop-Tage 2005 werden von 13.-15. September 2005 an der ETH Zuerich stattfinden. Wiederum ermöglicht die Informatik-Support-Gruppe (ISG) des D-ITET die Durchführung in den Räumen der ETH.
Ich (Joe Ammann) habe die Organisation in diesem Jahr von Marco Demarmels übernommen. Die Workshop-Tage 2003/2004 haben gezeigt, dass vor allem Themen der Software-Entwicklung (UML, MDA, Java/Eclipse, etc.) auf besonders grosses Interesse stossen. Auch dieses Jahr möchten wir interessante Workshops aus diesen Gebieten anbieten. Daneben finden natürlich auch die "Soft-Skills" sowie die klassische System-Administration ihren Platz.
Wir möchten möglichst alle eingesetzte Software auf einer Knoppix-CD bzw. einem VMware-Image integrieren, so dass wir relativ wenig Administrationsarbeit auf den Systemen der ETH leisten müssen. Dazu bieten wir technische Unterstützung. Die Kursleiter sind also gebeten, ihre Bedürfnisse an auf Linux lauffähiger Software frühzeitig anzumelden, so dass wir sie integrieren können.
Wir rufen Sie auf, Ihre Beiträge einzureichen.
Die Themenvorschläge für die Workshop-Tage 2005 -----------------------------------------------
Wir bieten planen folgende 4 Tracks:
1. Java - mit Angeboten unserer Freunde aus der JUGS Themenvorschläge: * JBoss als vollwertiger J2EE Server (Clustering, JMX) * Eclipse Rich Client Framework, Plugins * Struts, Java Server Faces 2. Projektmanagement, Menschenführung, Marketing, Recht: "Soft Skills" Themenvorschläge: * Präsentation, Verkauf * Initialisierung eines OSS Projekts (SwissForge Plattform) * Urheberrecht, Patente 3. Software Entwicklung und Tools Themenvorschläge: * UML, MDA * PHP 5, PostgreSQL 8, MySQL 5 * Subversion * Mono als .NET Alternative 4. Linux und OSS Administration Themenvorschläge: * Virtualisierung mit XEN * Voice over IP (Asterisk, Skype) * Storage Management (LVM, SAN) * Zentrale Administration (LDAP, Patches, SW-Verwaltung) * Mail-Verwaltung, Spam-Filtering
Natürlich sind auch Workshops willkommen, die nicht exakt in einen dieser Tracks passen.
Annahmeschluss: Freitag, 8. Juli 2005 Ort: ETH Zürich Zeit: 13., 14. und 15. September 2005
Dauer pro Workshop: ½ oder 1 Tag Inhalt/Form: Gute Mischung zwischen Theorie, Praxis, Übungen, Diskussionen und Teamwork
System-Infrastruktur: PCs mit Software ab Linux (Knoppix-CD oder VMware Image), Sun Solaris Vortragssprachen: Deutsch, Französisch, Englisch
Honorar: 1'100.- / Halbtages-Workshop, 2'200.- / Ganztages-Workshop
Bitte benutzen Sie unser Online-Formular unter http://www.ch-open.ch/wstage/cfpform.php, um Ihren Beitrag anzumelden. Besten Dank!
Für Rückfragen stehe ich zur Verfügung (E-Mail: workshoptage@ch-open.ch, Skype: jammann, Telefon: 044 404 1007)
Ich freue mich auf Ihre Beiträge und grüsse Sie freundlich
Joe Ammann Vorstandsmitglied /ch/open