Liebe CHOOSE Mitglieder
Möchten Sie sich umfassend und kompetent über die neuen Möglichkeiten der mobilen Software Systeme informieren? Möchten Sie erfahren, was bei Firmen wie IBM, Nokia oder Esmertec vorbereitet wird und was bei den SBB bereits heute funktioniert ? Wir laden Sie recht herzlich zu unserer 8. Fachtagung "Mobile Verteilte Systeme" im Rahmen unserer Tagungsreihe "Distributed Software Systems" ein, zu der wir dieses Jahr wieder namhafte Referenten aus dem In- und Ausland gewinnen konnten.
Die Tagung steht diesmal auch im Zeichen der Eröffnungsfeier des neu gegründeten Instituts für Mobile und Verteilte Systeme, welches aus der Fusion der ehemaligen Fachhochschulen Solothurn (FHSO), Beider Basel (FHBB) und Aargau (FHA) zur neuen Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) entstanden ist. Die öffentliche Eröffnungsfeier findet direkt im Anschluss zur Tagung statt, und Sie sind recht herzlich dazu eingeladen!
Sie finden alle Informationen zur Tagung und eine online Anmeldungsmöglichkeit auf unserer Webseite www.dss.fhso.ch. Wir würden uns freuen, Sie, interessierte Mitarbeitende Ihrer Firma und andere Kollegen am 17. Mai an der FHNW, Hochschule für Technik, in Brugg-Windisch begrüssen zu dürfen.
Freundliche Grüsse
Claude Rubattel
Tagungsleiter
Fachhochschule Nordwestschweiz
Hochschule für Technik
Sehr geehrtes CHOOSE-Mitglied
Die /ch/open lädt Sie ein, sich für den nächsten Swiss Open Business
Lunch in Bern anzumelden:
*15.3.06* 11.45 Uhr: Fédéral Entrecôte Café, Bärenplatz 31, Bern/BE (vor
dem Bundeshaus), Tel.: 031 311 16 24
Joe Ammann, Swiss Open Systems User Group, hält zu Beginn einen
Kurzvortrag zum Thema:
*MythTV*
*Abstract:*
Linux steht bei vielen Beobachtern im Ruf, in Sachen Multimedia ziemlich
rückständig zu sein. Nichts könnte falscher sein als diese Meinung! In
den letzen Jahren wurden Dutzende von Multimedia-Projekten
vorangetrieben, und inzwischen existieren Software-Lösungen für fast
jeden Bereich. Auch den Herstellern von Consumer-Elektronik-Geräten
blieb dies nicht verborgen, und Linux nimmt heute seinen Platz in immer
mehr Setop-Boxen, DVD-Playern und ähnlichen Geräten ein.
Im ersten Teil der Präsentation werden ein paar ausgewählte Projekte und
Techniken aus den Bereichen Audio, Video und Imaging vorgestellt. Mit
MythTV werden danach die Möglichkeiten eines vollständigen
Heim-Mulitmedia-Centers basierend auf Open Source Software gezeigt. TV
mit Programmführer, Radio, Video, DVD, Audio, Bildergallerie und
umfassende Informationen sind die wichtigsten Elemente. Neben der
Demonstration gibt es auch Tipps für den Kauf passender Hardware sowie
für die Installation.
*Bio:*
Joe Ammann, Vorstandsmitglied der /ch/open, hat vor zweieinhalb Jahren
den Grossteil der Heimelektronik durch ein MythTV Media Center ersetzt.
Inzwischen wurde das System zum "Mission Critical Element" für seine
Familie :-) Er berichtet von seinen Erfahrungen, Erfolgen und auch
Rückschlägen beim Einsatz des Media Centers.
Gerne erwarten wir Ihre Anmeldung unter
<http://www.ch-open.ch/events/lunchbe.html> bis zum 14.3.06.
Mit freundlichen Gruessen
Ursula Burri
--
------------------------------------------------------------------------
Swiss Open Systems User Group Tel.: +41 1 350 26 56 (freitags)
/ch/open Fax: +41 1 350 26 55
Postfach 2322 E-mail: <mailto:info@ch-open.ch>
CH-8033 Zuerich WWW: <http://www.ch-open.ch>
Sekretariat Ursula Burri E-mail: <mailto:uburri@ch-open.ch>
/ch/open ist Mitglied von ICTswitzerland <http://www.ictswitzerland.ch/>
------------------------------------------------------------------------
Open Systems for open minded people!
--
------------------------------------------------------------------------
Swiss Open Systems User Group Tel.: +41 1 350 26 56 (freitags)
/ch/open Fax: +41 1 350 26 55
Postfach 2322 E-mail: <mailto:info@ch-open.ch>
CH-8033 Zuerich WWW: <http://www.ch-open.ch>
Sekretariat Ursula Burri E-mail: <mailto:uburri@ch-open.ch>
/ch/open ist Mitglied von ICTswitzerland <http://www.ictswitzerland.ch/>
------------------------------------------------------------------------
Open Systems for open minded people!
FYI
Begin forwarded message:
> From: "Mauro Prevostini" <mauro.prevostini(a)unisi.ch>
> Date: 8 marzo 2006 10:14:54 GMT+01:00
> To: "500 Docenti" <500Docenti(a)lu.unisi.ch>, "510 Assistenti"
> <510Assistenti(a)lu.unisi.ch>, "520 Dottorandi"
> <520Dottorandi(a)lu.unisi.ch>
> Subject: Public Lecture given by Dr. Leslie Lamport
>
> The Faculty of Informatics is pleased to announce a Public Lecture
> sponsored by Ticino's Rotary Clubs within the celebrations of the
> 100 years of Rotary International.
>
>
> The Public Lecture will take place on March 15, 2006, and will be
> given by Dr. Leslie Lamport, from Microsoft Research atMountain
> View in California, who will be at the University of Lugano as
> Visiting Professor.
>
>
>
> Public Lecture
>
> “How to Write a Proof”
>
> March 15 at 18:00 (06:00PM)
>
> Aula Magna at USI Lugano
>
>
>
> Details can be found at http://www.inf.unisi.ch/guest-lectures/
>
>
> You’re kindly asked to forward this email message to anybody
> interested in this event.
>
>
> Best Regards
>
> Mauro Prevostini
>
>
> University of Lugano
>
> Faculty of Informatics
>
> via G. Buffi 13
>
> CH-6904 Lugano
>
> Tel. +41 58 666 47 17
>
> Fax. +41 58 666 45 36
>
> E-mail: mauro.prevostini(a)unisi.ch
>
> Web: www.inf.unisi.ch
>
>
>
>