Begin forwarded message:
> From: "Samir Saidani" <saidani(a)info.unicaen.fr>
> Date: Sat Jun 28, 2003 6:51:26 PM Europe/Zurich
> To: The general-purpose Squeak developers list
> <squeak-dev(a)lists.squeakfoundation.org>
> Subject: Howto use analog (a log analyser) with swiki logfile.
> Reply-To: The general-purpose Squeak developers list
> <squeak-dev(a)lists.squeakfoundation.org>
>
> Hello,
>
> Swiki log files correspond unfortunately to none standard logfiles
> using by webservers. So almost none of web analysers could be used
> with this non-standard file. I found recently a workaround for this
> problem by using analog, which allows to specify your own logfile
> format.
>
> You have to add this line to analog.conf :
> #Swiki Log Format
> LOGFORMAT (%s\t%j\t%j\t[%d/%M/%Y:%h:%n:%j %j]%w%r\t%j\t%b\t%B)
> Then add
> LOGFILE /path/mylogfile
>
> You have now to activate dnslookup (built-in analog) (swiki doesn't
> resolve ip name in its log):
> #DNS Lookup
> DNS WRITE
> DNSFILE /path/dnscache
> DNSLOCKFILE /path/lockfile
>
> I suggest you to carefully read the great analog documentation (to set
> up the language for instance), and to install report magic, which
> outputs funnier reports than analog (but report magic needs analog
> output).
>
> Samir
>
> PS: I think that we always should consider the log file format used in
> whatever wiki or webserver. Developpers, please, consider the
> possibility to follow more standard ways for those critical kind of
> things ! Example: swiki returns "authorized" which is a non-standard
> error code (cf. http protocol, particularly http response codes).
>
>
> --
> Samir SAIDANI
> PhD in CS / Doctorant en informatique web :
> http://www.info.unicaen.fr/~saidani
> Universite de Caen - Laboratoire GREYC tel : 02-31-56-74-30
> Equipe MAD - Campus II - 14032 Caen Cedex fax : 02-31-56-76-30
>
Hallo Mike,
> Ich habe eine kleine Frage zur Benutzerführung im SmallWiki: falls ein
> User eine ungültige Eingabe macht (Beispiel: hinzufügen einer neuen
> Seite mit leerem Titel) machst du momentan einfach etwas
> "sinngemässes" mit Defaultwerten (beim Beispiel: hinzufügen einer
> Seite mit Defaulttitel Page, Page1, Page2 usw).
> Hast du auch in Betracht gezogen, bei einer ungültigen Eingabe nix zu
> machen und dem User Feedback zu geben? Oder wäre das nicht > Wiki-mässig?
klar wäre es schön, wenn eine für den Anwender leicht verständliche
Fehlermeldung bei nicht automatisch korrigierbaren Problemen kommen
würde. Leider ist dies mit der momentanen Architektur nur sehr schwer
möglich, da die Session selber keinen Zustand kennt. Eventuell könnte
man noch eine Einstellung implementieren, wo man sagen kann was man
sehen möchte: Stacktrace oder nur den Exception-Text.
> Ich stelle meine Frage, weil ich langsam mit der Logik meines
> Unterprojekts fertig bin und die Benutzerführung ein wenig verbessern
> möchte. Bis jetzt siehts bei mir so aus, dass entweder Fehleingaben
> kommentarlos abgefangen werden oder es halt einen unschönen Stacktrace
> ausgibt, was beides nicht ideal ist.
Schöne Fehlermeldungen habe ich nur an zwei Stellen implementiert: Wenn
ein Benutzer nicht autorisiert ist eine gewisse Aktion auszuführen oder
wenn ein ungültiger Pfad eingegeben wurde; siehe dazu die Klasse
ErrorAction, ihre beiden Subklassen und deren Referenzen. Vielleicht
fällt dir ja noch eine flexiblere und besser wiederverwendbare Lösung
zu diesem Problem ein.
> P.S. Jetzt kannst du in der LinkCollection deine Safari - Bookmarks
> importieren ;-)
Genial, dass muss ich gleich ausprobieren. Machst du es mit einem
Apple-Script? Ist der Source-Code dazu in deinem Package?
Grüsse (ich hoffe dir etwas weitergeholfen zu haben)
Lukas
--
Lukas Renggli
http://renggli.freezope.org
Just add a button in your page with a inspect message :)
html submit: 'Inspect' callback: #inspect
Now when you press the button you got an inspector.
Cooooooool
I'm working on a template repository, so this means that next tuesday
with
lukas we will fine tune it and that we will be able to create, store,
modify
template for our nice pages :)
Stef
Hi everybody,
just discovered today morning that SmallWiki on Kilana got indexed by
Google. Try the following keywords: SmallWiki Contents.
Unfortunately all the management and edit pages are also indexed, but
that is an easy thing to prevent them doing so: I added some lines of
code to handle that (robots-meta-tag in html-head) and tell search
engines to ignore other sites, except the ones generated by the
view-actions.
Cheers
Lukas
--
Lukas Renggli
http://renggli.freezope.org